
Fahrzeugdaten
Abkürzung: | LF 20 |
Bezeichnung: | Löschgruppenfahrzeug 20 |
Funkrufname: | Florian Teningen 1/44 |
Baujahr: | 2000 |
Aufbau: | Fa. Magirus (Weisweil) |
Fahrgestell: | Iveco EuroFire |
Einsatzzweck: | Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung |
Abkürzung: | LF 20 |
Bezeichnung: | Löschgruppenfahrzeug 20 |
Funkrufname: | Florian Teningen 1/44 |
Baujahr: | 2000 |
Aufbau: | Fa. Magirus (Weisweil) |
Fahrgestell: | Iveco EuroFire |
Einsatzzweck: | Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung |
Bei einem Unfall wurde eine Person in einem PKW eingeklemmt. Die Person wurde mit hydraulischem Werkzeug befreit und anschließend vom Notarzt versorgt. Der anschließende Transport erfolgte via Rettungshelikopter.
Quelle: Deutscher Feuerwehr Verband Berlin – In der aktuellen Energiekrise befürchten der Deutsche Feuerwehrverband und das Schornsteinfegerhandwerk einen Anstieg von Bränden und CO-Unfällen im Haushalt. Sie warnen eindringlich vor Wärme-Experimenten in Wohnräumen und halten genau wie die Intensiv- und Notfallmediziner Kohlenmonoxid-Warngeräte in jedem Haushalt für sinnvoll. Anlässlich der Umstellung auf
Nicht nur im Alltag und bei der Arbeit spielt Flexibilität eine immer größere und wichtigere Rolle, sondern auch bei der Feuerwehr.
Teningen: jeden Montag, 20:00 Uhr
Heimbach: 14-tägig Montag, 19:30 Uhr
Köndringen: 14-tägig Montag, 20:00 Uhr
Nimburg-Bottingen: 14-tägig Montag, 20:00 Uhr
Jugendfeuerwehr: jeden Mittwoch, 18:30 Uhr